Fußpilz
Der Fußpilz und die Symptome
Jeder 3. - 4. Bundesbürger leidet - laut Statistik - unter Fußpilz. Unsere Füße können von ca. 100 verschiedenen Pilzarten befallen werden. Die Symptome einer Fußpilzerkrankung sind folgende:
- Der Pilz entsteht meist zwischen den Zehen
- Jucken, Pusteln und Bläschen
- Hautabschuppungen
- Die Hautschicht in der die Pilze gewachsen sind, lässt sich leicht abziehen
- Die Haut bekommt Entzündungen und sie nässt
- Ist der Pilz schön tief eingedrungen, kann es zu Einrissen der Haut kommen
Ansteckung/ Ursachen
Pilzerreger gibt es überall, besonders in einem feuchten, sauerstoffarmen und warmen Umfeld. Die Ansteckung ist dort am höchsten, wo viele Menschen barfuß laufen z.B. im Schwimmbad, in der Sauna, in der Sporthalle, im Sonnenstudio, im Hotel und überall in Gemeinschaftsduschen / -räumen. Auch zu festes, enges Schuhwerk oder eine Verletzung im Nagelbett sind Ideal für den Befall des Pilzes. Da die Sporen sehr widerstandsfähig sind, können sie über mehrere Wochen z.B. auf Handtüchern ansteckend sein.
Vorbeugende Maßnahmen
- Im Schwimmbad und in Duschräumen eigene Badeschuhe tragen. Falls vorhanden, die Fußdesinfektion benutzen
- Barfuß laufen vermeiden
- Im Hotel und öffentlichen Einrichtungen eigene Schuhe bzw. Hausschuhe tragen
- Atmungsaktive Schuhe tragen - Leder oder Baumwolle
- Bei Wärme möglichst viel Luft an die Füße lassen
- Die Fußzehen nach dem Baden immer gut abtrocknen; dabei besonders auf die Zwischenräume achten
- Baumwollstrümpfe tragen (synthetische nehmen keinen Schweiß auf
- Strümpfe täglich wechseln
Die Behandlung von Fußpilz
Wichtig! Wenn Sie unsicher sind, ob es sich um einen Pilz handelt, gehen Sie auf jeden Fall zum Arzt. Besonders dann, wenn die Pilzmittel nicht helfen.
- Antipilzmittel verwenden - diese sind in verschiedenen Arzneiformen erhältlich: Puder, Salbe, Spray, Tinktur
- Nach Abklingen der Symptome (2 -3 Tage) die Behandlung konsequent für 2 - 3 Wochen fortführen
- Täglich Füße waschen und die Zehen gründlich abtrocknen
- Strümpfe und Handtücher täglich wechseln, möglichst kochen oder desinfizieren
- Desinfizieren Sie Ihre Schuhe. Sehr gut eignet sich eine Sprühlösung bestehend aus 1% Clotrimazol in 70% Isopropanol (günstig im Preis, keine Fleckenbildung auf Leder)
- Tragen Sie weites und atmungsaktives Schuhwerk
Bei starkem Befall muss der Arzt die Therapie festsetzen, da hier eine äußerliche Anwendung meist nicht mehr ausreicht.